Aktueller Report
- WARBURG RESEARCH stuft Jost Werke auf ‚Buy‘HAMBURG (dpa-AFX Analyser) – Das Analysehaus Warburg Research hat das…
- WARBURG RESEARCH stuft KWS Saat auf ‚Buy‘HAMBURG (dpa-AFX Analyser) – Das Analysehaus Warburg Research hat das…
- JPMORGAN stuft Siemens Healthineers auf ‚Overweight‘NEW YORK (dpa-AFX Analyser) – Die US-Bank JPMorgan hat die…
- UBS stuft BILFINGER auf ‚Neutral‘ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) – Die Schweizer Großbank UBS hat das…
- DZ BANK stuft SWISS REINSURANCE COMPANY auf ‚Halten‘FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) – Die DZ Bank hat Swiss Re…
- JPMORGAN stuft WALMART auf ‚Overweight‘NEW YORK (dpa-AFX Analyser) – Die US-Bank JPMorgan hat die…
- RBC stuft WALMART auf ‚Outperform‘NEW YORK (dpa-AFX Analyser) – Die kanadische Bank RBC hat…
- DZ BANK stuft ENEL auf ‚Kaufen‘FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) – Die DZ Bank hat den fairen…
- DZ BANK stuft Daimler Truck auf ‚Halten‘FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) – Die DZ Bank hat den fairen…
- DEUTSCHE BANK RESEARCH stuft Dürr auf ‚Hold‘FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) – Deutsche Bank Research hat das Kursziel…
- KI vor Mega-Korrektur – Energienachfrage steht vor Explosion – Google plant 5 Mrd. USD Investition in Deutschland – Chinas Tech-Aktien vor Ergebnissen
Liebe Leser,
der Megatrend der künstlichen Intelligenz fühlt sich langsam an wie damals im Jahr 2000 als es bei der Internet-Blase zu einem großen Knall führte. Ob es jetzt nun exakt eine ähnliche Entwicklung einer Blase bei den künstlichen Intelligenz-Aktien gibt? Dazu gibt es unterschiedliche Stimmen. Während der berühmte Shortseller vom Film „The Big Short“ Michael Burry diesmal bei Nvidia und Palantir als die wohl mächtigsten Aktien der künstlichen Intelligenz auch diesmal mit rund 1 Milliarde USD Short gegangen ist, sagen andere Experten, dass die künstlichen Intelligenz-Aktien erst am Anfang einer ganz großen Rallye stehen. Nun, ich selbst finde das Thema künstliche Intelligenz genauso wie im Jahr 2000 die größte Chance für die nächsten Jahrzehnte. Dennoch sind einige Aktien maßlos überbewertet und werden die Herausforderungen für eine rentable Umsetzung nicht schaffen.
Die größte Gefahr sehen Experten vor allem im Verbrauch und der Verfügbarkeit von Energie voraus. Bereits jetzt benötigen KI-Center riesige Stromlieferungen, die mittlerweile schon so gigantisch hoch wie ganze Länder (Spanien) sind. Der Bedarf für Energie wird bei der rasanten Entwicklung der künstlichen Intelligenz exponentiell stärker wachsen. Dabei sind heute schon die Energiepreise in einigen Bereichen der Welt wie beispielsweise der EU mit Vorbild Deutschlands auf dem Höhepunkt angekommen. Dennoch plant interessanterweise Google auch in Deutschland 5 Milliarden neu zu investieren.
Das Thema Energie wird künftig eine ganz große Rolle spielen. Womöglich, und das kann ich mir sehr gut vorstellen, wird Energie und somit auch Energie-Rohstoffe in Kürze in einen neuen super Zyklus hineinlaufen. Natürlich braucht man bei der künstlichen Intelligenz immer neue und noch schnellere Chips. Ich stelle mir nur die Frage: wie lange halten die alten Chips und was passiert mit den alten Chips und die entscheidende Frage: wann geht den Käufern das Geld aus? Sie spüren bestimmt meine Skepsis. Es gibt also noch sehr viele offene Fragen beim Thema KI und dabei darf man nicht unterschätzen, wo potenzielle Private-Equity-Investoren früher oder später Ausfälle bekommen, weil sie sich ganz einfach wie in Blasen Phasen verspekuliert haben. Das sehe ich momentan als eine riesige Gefahr für einen berühmten schwarzen Schwan. Und dann kann es ganz rasch einen Crash oder nennen wir es einfach Korrektur an diesen Märkten herbeiführen. Diesmal betrifft es die ganze Welt: auch China, der asiatische Bereich, USA und Europa.
Ein Crash oder eine Korrektur braucht immer einen Auslöser. Doch am Ende des Tages trifft es immer auch die Finanzindustrie. An diesem Punkt entstehen dann die berühmten Dominosteine, wie in der anderen schweren Finanzkrise, nämlich im Jahr 2008, als eine Bank, nach der anderen das Vertrauen verloren hat oder zahlungsunfähig wurde. Also bei einer hohen Euphorie ist immer Vorsicht angesagt und man sollte sich nicht verleiten lassen.In der kommenden Woche stehen wieder interessante Ergebnisse vor allem aus China und dem KI-Sektor auf dem Kalender: Geely Auto, Oracle, Xiaomi, Nvidia, Target, Baidu. In China hat die Berichtssaison mit Tencent im Tech-Bereich schon begonnen. Die Zahlen wurden nicht positiv aufgenommen und schürten umso mehr die Erwartung für die kommende Woche. Target ist in den USA als großer Einzelhändler ein wichtiger Konsumindikator. Die Zahlen fallen wahrscheinlich wegen des Shutdown schwächer aus. Entscheidend wird hier der Ausblick sein.
Wie geht’s an den Börsen weiter?
Der Shutdown in den USA wurde aufgelöst, und zwar diesmal nach einem wie mir bekannten Rekord von über einem Monat. Nun fließen die Gelder wieder. Somit kann es auch sein, dass wenn die neuen Daten uns erreichen, der Konsum in den USA wieder positiv aussehen wird, zumal die letzten Daten aufgrund des Shutdowns wiederum nicht veröffentlicht wurden. Man kann jetzt also kurzfristig von positiven Daten ausgehen, obwohl man überhaupt keinen Vergleichswert hat. Das ist typisch Trump und auch typisch für die Wallstreet, die sich an den steigenden Aktienmärkten erfreut. Allerdings ist auch Gold, das wieder steigt, ein sehr guter Indikator für eine erhebliche Unsicherheit an den Märkten. Deshalb bleiben Sie vorsichtig und bleiben Sie am Ball!
Ein schönes Wochenende wünsche ich Ihnen,Ihr
Rainer Hahn
Chefredakteur
weitere Reports
WE ARE LISTENING
Marktberichte
-
Deutsche Anleihen kaum verändert – Warten auf US-Daten und Nvidia-Bilanz
FRANKFURT (dpa-AFX) – Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben sich am Mittwoch wenig verändert. Die Anleger warten auf wichtige US-Konjunkturdaten und damit auf Hinweise auf die weitere Geldpolit… Weiterlesen auf der Quellseite
-
DAX-Trading: Nvidia muss es richten
Die Spannung am US-Markt konzentriert sich derzeit auf einen einzigen Giganten: Nvidia. Mit rund 14 Prozent Gewicht im Nasdaq 100 und einer Marktkapitalisierung von etwa 4,5 Billionen USD zieht jed… Weiterlesen auf der Quellseite
-
Börse Live: DAX, Nvidia Earnings und Rohstoffmärkte im Fokus
Anzeige / WerbungNvidia, RWE & Bitcoin: So reagieren die Märkte auf Politik, KI & Kupferpreise Nvidia, RWE & Bitcoin: So reagieren die Märkte auf Politik, KI & Kupferpreise Heute erwarten uns hochs… Weiterlesen auf der Quellseite
-
Hypoport mit Kurssprung: Platz 2 hinter SMA Solar im SDAX – das ist der Grund
Hypoport hat am Mittwoch mit der Ankündigung eines neuen Aktienrückkaufprogramms für frischen Schwung an der Börse gesorgt. Die Aktien des Finanzdienstleisters zogen am Vormittag kräftig an. Mit ei… Weiterlesen auf der Quellseite
-
MARKT USA/Leichte Erholung deutet sich an – Nvidia mit Zahlen
DJ MARKT USA/Leichte Erholung deutet sich an – Nvidia mit Zahlen Nach den jüngst kräftigen Abgaben deutet sich zur Wochenmitte an der Wall Street zur Eröffnung eine leichte Erholung ab. Der Future… Weiterlesen auf der Quellseite
-
NACHBÖRSE/XDAX +0,0% auf 23.189 Pkt – Hypoport gesucht
DJ NACHBÖRSE/XDAX +0,0% auf 23.189 Pkt – Hypoport gesucht DOW JONES–Im nachbörslichen Handel am Dienstag zeigt sich der Kurs von Hypoport mit Gewinnen, nach dem der Konzern ein Aktienrückkaufprog… Weiterlesen auf der Quellseite
-
MÄRKTE USA/Erneute Abgaben – Sorge vor KI-Blase und Abwarten vor Daten
DJ MÄRKTE USA/Erneute Abgaben – Sorge vor KI-Blase und Abwarten vor Daten DOW JONES–Die US-Märkte haben am Dienstag den vierten Tag in Folge mit Verlusten geschlossen, weil sowohl die gehypten Te… Weiterlesen auf der Quellseite
-
Schlussglocke Wall Street: Nervosität vor Nvidia-Zahlen – Indizes erneut im Minus
Die wichtigsten US-Indizes sind am Dienstag erneut unter Druck geraten. Der Dow Jones rutschte um 1,07 Prozent auf 46.091 Punkte ab – den tiefsten Stand seit Mitte Oktober. Auch der breite S&P 500 … Weiterlesen auf der Quellseite
-
Devisen: Eurokurs sinkt unter 1,16 US-Dollar
NEW YORK (dpa-AFX) – Der Euro ist am Dienstag im späten New Yorker Devisenhandel gesunken. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung auf 1,1584 US-Dollar. Im späten europäischen Währungsgeschäft l… Weiterlesen auf der Quellseite
Kostenloser Newsletter
Insides
& Services
Erhalte exklusive Einblicke und topaktuelle Marktanalysen zu Smallcaps.ch



